Regierungsbezirk
Schwaben
PA Augsburg 2, PA Augsburg Fernmeldeamt
RegierungsbezirkPA Augsburg 2, PA Augsburg Fernmeldeamt

Augsburg ist die älteste Stadt Bayerns – und die zweitälteste Deutschlands. Dieses historische Kleinod im Herzen Süddeutschlands hat im Laufe der Jahrhunderte vieles gesehen und erlebt: Die Stadt wurde wenige Jahre vor der Jahrtausendwende um 0.v.Chr. vom römischen Kaiser Augustus unter dem Namen „Augusta Vindelicum“ gegründet und ist damit nicht nur die älteste Stadt in Bayern, sondern auch die zweitälteste Stadt in Deutschland. Das offizielle Gründungsdatum kennt leider niemand so genau, hierüber streiten sich die Gelehrten noch heute. Es liegt nach neuesten Erkenntnissen wohl bei etwa 8.v.Chr.
der Provinz Rätien und ist wohl seit der Christianisierung Roms Bischofssitz, wobei erst ab 738 ein historischer Bischofssitz gesichert ist. Teil der damit einziehenden „Frömmigkeit“ ist auch der erste Dombau, etwa um 800, wobei der Dom 994 einstürzte, jedoch bis 1065 neu gebaut wurde. Ebenfalls in diese Zeit fällt die Schlacht auf dem Lechfeld von 955, als Kaiser Otto I gegen die Magyaren siegreich war und somit sein Reich vor weiteren Angriffen gegen dieses Reitervolk absicherte.
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, wurden die OPDn in Bayern nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges neu strukturiert. Betroffen war hierbei auch die alte OPD Augsburg. Das Bundesland Bayern sollte von 3 OPDn verwaltet werden. Beworben hatten sich 5 Städte (Augsburg, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg). Die Entscheidung fiel auf München, Nürnberg, und Regensburg.
Fragen zu den Werten bzw. zu Entwertungen sowie Heimatphilatelie während der Bautenzeit könnt Ihr unter den folgenden Schaltflächen stellen und erhaltet dort weitere Informationen.